H-Collected - Behind the Scenes of EQUINETREE

Die letzten Wochen haben wir bereits spannende Geschichten unserer Partner der ersten Stunde erzählt. Heute stellen wir ein neues Mitglied des H-Collected Netzwerks vor: EQUINETREE. Das schweizer Familienunternehmen besteht bereits seit fast 200 Jahren (!), hat bereits über mehrere Generationen die Leitung gewechselt und seit 2021 ein neues Gesicht in der Geschäftsführung. Patrizia Vassilli nahm den Familienbetrieb in ihre Hände und änderte den Geschäftszweck von der Produktion und des Vertriebs hochwertigem Porzellangeschirrs in veganes Reitgeschirr um. Was sie dazu inspiriert hat, erzählt sie uns im folgenden Interview.

Wer bist du und was hat dich bewegt, deinen Brand zu gründen? 

Ich heisse Patrizia Vassalli und wohne mit meinem Pferd in Zürich. Ich bin Gründerin / General Manager bei EQUINETREE. Die Reitsportmarke ist der Familienunternehmung Vassalli AG angegliedert, von der ich seit gut einem Jahr ebenfalls Inhaberin bin.  

Vor diesem neuen Lebensabschnitt war ich auf diversen Zwischenstationen hauptsächlich im Marketing und Verkauf tätig. Was mich seit Beginn meines beruflichen Werdegangs begleitete, war immer der Wunsch selbstständig zu sein. Neben der Arbeit bildete ich mich berufsbegleitend weiter und entschied mich nach etlichen Weiterbildungen für ein BWL-Studium. Bei den Vorarbeiten für die Abschlussarbeitmit dem Thema «Gründung eines Start-ups» stieß ich auf die pflanzlichen Lederalternativen wie z.B. AppleSkinTM. Nach weiteren Marktrecherchen merkte ich, dass die innovativen Lederalternativen in der Mode langsam angekommen sind, aber im Reitsport war weit und breit noch keine Spur. Mit dem Ansatz dies zu ändern, ist während dieser Diplomarbeit das gesamte Geschäftsmodell von EQUINETREE entstanden und aus der Theorie wurde Realität.

Für welches Produkt kennt man deinen Brand?

Ich bin mit vier verschiedenen Produkten im Frühjahr/Sommer 2022 auf den Markt gekommen: deHalftern, Sporenriemen, Zügel und den Bügelriemen, die ausschliesslich mit AppleSkinTM handgefertigt werden. Die einen lieben die Halfter mit der Personalisierung, ich habe einen «Fanclub» für die Sporenriemen, weil sie super angenehm am Stiefel liegen, robust und einfach zu Pflegen sind. Die anderen schwärmen von den Steigbügelriemen oder finden die Zügel super angenehm in den HändenKurz – jedes Produkt hat seine eigene Individualität, die von den Kunden geschätzt wird. Was ich aber sagen kann ist, die Produktpallette ist noch lang nicht fertig ausgebaut und ich freue mich das Sortiment von EQUINETREE laufend zu ergänzen.

Was ist dein Lieblingsmaterial und warum? 

Ich schwärme vor allem vom AppleSkinTM. Dies aufgrund der vielfältigen Auswahl, der Robustheit, die überzeugend für den Ersatz von den Lederprodukten im Reitsport ist und vor allem auch die Pflegeleichtigkeit find ich einmalig!

Was ist der schönste Moment, den du als Gründer/Gründerin erlebt hast? 

Es war unbeschreiblich als aus einem Traum, der sich zur Theorie weiterentwickelte, endlich eine Realität entstand. Und dies für etwas Gutes im Reitsport.

Was ist aktuell die größte Herausforderung für deinen Brand/deine Branche?

Wenn man aktuell täglich die Zeitung liest, kann man sagen, es gäbe einfachere Zeiten mit einer Marke online zu gehen. Aber mit externen Einflüssen, worüber wir keine Kontrolle haben, muss man lernen klarzukommen und kreativ bleiben.  

Welche Message möchtest du den Kunden gerne mitgeben?

Es ist unser Ziel, jedem Reiter die Produktpalette im Pferdesport mit veganen, langlebigen und eleganten Pferdegeschirren anzubieten! EQUINETREE setzt sich mit den Begriffen von Verantwortung und Innovation auseinander, indem Stil, hochwertiges Design und Funktionalität mit Respekt zur Umwelt vereint werden. Wir haben Freude am Reitsport und lieben die Tiere und die Natur. Wir wollen, dass ihre Lebenskraft erhalten bleibt – auch für zukünftige Generationen.