Naturkautschuk: Beruhigt nicht nur zahnende Babys

Wir alle kennen das unschöne Gefühl von Zahnschmerzen, besonders wenn das Zahnfleisch durch das Wachstum gereizt ist. Nicht nur Babys und Kinder durchleben diese Phase, sondern auch Hundewelpen. Wir geben ein paar Tipps, wie sie (und ihre Möbel) gut durch diese Zeit kommen.

Wann kommt mein Hundewelpen in den Zahnwechsel?

Mit zwei Wochen erhalten Hundewelpen bereits ihre ersten Milchzähne und erkunden fortan ihre Umwelt vorwiegend mit ihrer Schnauze. Zwischen dem 3. und 4. Lebensmonat beginnt dann eine oft sehr nervenaufreibende Phase für Hundebesitzer: Die Milchzähne fallen aus und das Zahnfleisch beginnt zu jucken. Nun beißen die jungen Hunde zur Beruhigung auf allem herum, was ihnen vor die Nase kommt.

Warum sollte ich meinem Hundewelpen etwas zum Beißen geben?

Während des Zahnwechsels ist es essenziell dem Welpen ein Kauutensil bereitzustellen, damit er dem unaufhörlichem Drang seines juckenden Zahnfleischs nachkommen kann. Durch häufiges Kauen kommen die Milchzähne meist von ganz alleine heraus und der Zahnwechsel sollte problemlos innerhalb von 3 Monaten abgeschlossen sein. Wenn ihr Liebling an etwas Verbotenem kaut, bieten sie ihm direkt eine Alternative an. So lernt er unterbewusst, an welchen Dingen er kauen darf und an welchen nicht.

Was darf ich meinem Welpen zum Kauen anbieten?

Da sich beim intensiven Kauen kleine Partikel des Spielzeugs ablösen werden und somit auch heruntergeschluckt werden, empfehlen wir unbedingt ein Produkt aus natürlichen Materialien wie Kautschuk, Baumwolle oder Jute anzubieten. Gerade bei Produkten aus Gummi ist es wichtig, auf Naturkautschuk zu achten, der keine Weichmacher oder andere chemischen Zusätze enthält. Ein gutes Beispiel dafür sind die Produkte der Marke HEVEA. Diese fertigt besonders umweltfreundlich und ohne toxische Stoffe Kautschuk-Spielzeug für Babys und Welpen nach dänischer Design-Tradition. Eine Auswahl für Welpen findet sich in unserem Hundespielzeug Sortiment.