Die Sache mit dem Mikroplastik

Heutzutage sind synthetische Fasern in Form von Polyester Schabracken und Fleece Decken leider allgegenwärtig im Reitsport. Eine kostengünstige Produktion in Fernost ermöglicht Verkaufspreise, die dazu verleiten in jeder Farbe ein passendes Outfit zu tragen. Dabei bleibt das Wohl des Pferdes sowie das Umweltbewusstsein auf der Strecke.

Was viele nicht wissen - bei diesen Produkten, allen voran Fleece Decken, handelt es sich um wahre Mikoplastik Schleudern - bei jedem Waschgang wird Mikroplastik in das Wasser abgegeben. Je älter das Produkt wird und je abgenutzter es ist, desto mehr Partikel lösen sich. Die Mikrofasern gelangen in Meere, Flüsse und schlussendlich in unser Trinkwasser. Mikroplastik wirkt aufgrund seiner Oberflächeneigenschaften wie ein Magnet für Schadstoffe und reichern diese an. Meeresbewohner nehmen diese Teilchen auf und tragen das Plastik und diese Schadstoffe dann in sich. *ACS Publications 

Les Pionniers besinnt sich daher auf altbewährte, natürliche Fasern wie Merinowolle in Form der Maybach Decken, Baumwolle, Baumwoll-Frottee und Alpakawolle bei den Produkten von L’Evoine und Wollfilz-Schabracken von Manifattura Valor. Diese Produkte sind nicht nur hautfreundlich, sondern von Natur aus antibakteriell, atmungsaktiv und langlebig.

Das bekannte Terry Blanket von L’Evoine beispielsweise dient als Abschwitzdecke und besteht aus 100% Baumwollfrottee. Es kann bei 60 Grad bedenkenlos gewaschen werden. Im Sommer wirkt es in kaltes Wasser getränkt kühlend für das Pferd und im Winter nimmt es den Schweiß - anders als eine Fleece Decke -nach dem Training auf.